Bahnlinie Ajaccio Bastia


Nach dem ich mit er hiesigen Eisenbahn die Linie Ajaccio - Bastia gefahren bin kam ich auf die Idee, der Strecke entlangzufahren und Bilder zu machen.

 

Es werden nur Stationen in der bergigen Lanschaft gezeigt. Ich begann in Mezzano wo die Landschaft bergig wird. Die Aufzeichnungen enden im Gare de Casamazzo.

 

Die Bahn wird auch jetzt in der Nebensaison fleissig genutzt.


Mezzano

 

 

Mezzano ist eine Kreuzungsstation bei welcher die Modernisierung bereis weit fotgeschritten ist. Die Weichen sind bereiz zentralisiert. Solche Stationen verfügeen aber auch über ein Art Weichenortsbetieb mit Tastenkasten. Die Zugsicherung ist mit Balisen und Achszählern versehen. Die Station ist bedient.

 

Das Alte Signalsystem mit Gruppenausfahrsignalen welche nur Rot und gelb zeigern können ist noch in Betrieb. Die neuen Signale welche auch grün zeigen können sind noch abgedekt.


Carbuccia

 

 

 

 

 

 

An der kleine Station Carbuccia halten die Züge.

Ucciani


 

 

 

 

 

Diese kleine Station verfügt wieder über ein nigenagelneues Stumpengleis mit elektischer Weich mit Ortsbetrieb.


Tavera

 

 

 

Wie viele dieser Stationen ist auch diese kaum zu finden. Obwohl der Ort etwas grösser ist als die vorherigen.

 

Diese Stationen werden von den Einheimischen genutzt. Aber auch die ausländischen Wanderer lieben die Gelegenheit mit dem ÖV zum Startpunkt ihrer Wanderung zu kommen.


Bocognano

I

 

 

In dieser Station werden die Wichen noch von Hand gestellt. Aber mit den Vorbereitungen ist auch bereits begonnen worden.

 

Dies ist die letzte Station vor dem Scheiteltunnel. Diesen wolte ich eigentlich fotografieren. Aber eine geperrte Strasse hinderte mich daran zu dem Weg zu kommen, der bis in die Nähe des Westportals führte.


Vizavona

 

 

 

Hier ist auch das Ostportal des Scheiteltunnels. Die Modernisierung scheint bis auf die Anzeige und die Signale fertig zu sein.

 

Die Station hat auch einen toutistischen Wert, da hier ein Einstieg in den grössten Wanderhipe Korsikas ist.

 

Allem Anschein nach wird hier auch noch Holz verladen.


Tattone

 

 

 

 

 

 

Hier folgen die Stationen in relativ kurzen Abständen. Es liegt ja auch auf fast jedem Hügel ein Dorf.


Savaccio

 

 

 

 

Diese Station ohne Stationsgebäude ist tasächlich im Fahrplan aufgeführt.

 

Vor Ort ist nämlich nichts, das auf eine Bedienung hinweist. Zu den nächsten Häusern füht ein verdammt steiler Weg.


Vivario

 

 

 

 

 

 

In Vivario ist im Gegensatz zu den meisten anderen Stationen das Gebäude mit EU Geldern saniert worden. Vom technischen Umbau sieht man aber noch nichts.

 

 


Venaco

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwischen Vivario und Venaco überquert die Bahn einen alten Stahlviaduckt. Der Erbauer soll Gustav Eifel sein.

 

Auf dem abgeschnittenen dritten Gleis, steht ein alter Güterwagen.

 

Es geht das Geerücht herum, dass eineige Einwohner des Dorfes eine Eisenbahn im tiefen Keller haben.


Poggio - Riventosa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Station ist total verwarlost, äusaserst weit von jeder Siedlung weg und trotzdem halten hier gemäss Fahrplan Züge. An der Station hängt aber kein Fahrplan.



Corte

 

 

 

 

 

In der Station Corte kreuzen die Züge. Es iast zurzeit die einzige Station wo man weiss auf welchem Gleis wqewlche Züge fahren, Weil die alten Beschrifungen noch da sind.


Soveria

 

 

 

 

 

Die Station Soveria ist von der Strasse her nur über einen holprigen Feldweg zu erreichen, ist im Fahrplan noch verzeichnet. Angaben zum Zugsverkehr gibt es vor ort nicht.


Francardo

 

 

 

 

In Francardo ist nur noch das Durchgangsgleis angeschlossen. Auf und neben den abgehängten Gleisen warten demolierte Alttriebwagen auf die Übergabe an den Wertstoffkreislauf.

 

Der herumligene Hemschuh erinnert an eine in Südafrika verbreitete Version.

 

 


Ponte Leccia


 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Ponte Leccia zweigt die Line nach Calvi ab.

 

Auf dewr Station sind noch nicht alle neuen Anlagen in Betrieb. Es sind noch die alten Signale in Betrieb.

 

Es scheint hier eine kleine Unterhaltsanlage zu geben. Es sind zwei Dieselloks und dieverse Güterwagen vor Ort.  Auch einige Erinnerungsstücke fehlen nicht.


Ponte Novu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zwischen Ponte Lccio und Ponte Novu liegt eine Schlucht. Auch hier gibt es wieder eine Eisenfachwerkbrücke von selben Konstrukteur.

 

In der Station sind b eide Glewise in Betrieb. Von der neuen Sicherungstechnik ist aber noch nichts zu sehen.

 

 


Barchetta


 

 

 

 

 

 

Die Stat5ion ist in einem üblen Zustand, erscheint aber nach wie vor im Fahrplan.

 

 

 

 

 

Hier gibt es einen grössere Unterhaltsanlage.

 

Die Gebirgsstrecke endet hier. Es sind ab hier auch die neuen Sicherungsanlagen in Betrieb. 


Ab hier ist die Bahn eine normale Vorortsbahn und daher für mich nicht mehr von Interesse. Daher endet hier diese Dokumendation.